Sonntag, 21. Februar 2021

Von 

    Frühlings -

    knotenblumen  

 

      


  

          und

   Schneeglöckchen

 

 

 

 

 

 

 

Ich hatte voriges Jahr, noch vor dem Lockdown, die Gelegenheit ein Hauskonzert mit Blumenliedern zu moderieren. In einem Lied von Robert Schumann mit Text von Friedrich Rückert hieß es

„Der Schnee, der gestern noch in Flöckchen vom Himmel fiel –

        hängt nun geronnen heut als Glöckchen vom zarten Stiel“

Und tatsächlich sind Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblume die ersten Blumen im Jahr. Mit ihnen beginnt sich der Winter zu verabschieden, sie läuten den Frühling ein!

Anfang Februar, noch zwischen den Schneeflecken, können wir schon die Stängel und Knospen erkennen. Und nach dem darauffolgenden Tauwetter sind sie nicht mehr zu halten. Man möchte meinen, sie scharrten schon unter dem Schnee in den Startlöchern, bereit bei nächster Gelegenheit empor zu schießen. Und das nicht zu Unrecht, denn schon im Herbst zuvor treibt der Spross, das sind zwei Laubblätter und eine Knospe, gemeinsam von einem dünnen Häutchen, zum Schutz und Zusammenhalt, umgeben. Nach der Blüte ziehen die Laubblätter und das Häutchen ein und werden Teil der Zwiebel. 

Beide, Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblume gehören zu den Amaryllisgewächsen und sind Geophyten. Geophyten haben ein unterirdisches Überdauerungsorgan, oft eine Zwiebel. Damit überdauern sie die für sie eher ungünstigen Zeiten (Sommerhitze). 

Und noch eine Besonderheit gibt es: Wenn die Blüten verblüht sind, senken sich ihre Stängel und die reifen Fruchtknoten berühren den Boden. Die reifen Kapselfrüchte beinhalten kleine Samenkörner mit einem Anhängsel, Elaiosom genannt, die gerne von vorbeikommenden Ameisen gefressen oder verschleppt werden. So tragen die kleinen Ameisen zur Verbreitung bei. 

Und wie kann man nun die beiden Frühlingsblumen voneinander unterscheiden? 

Das Schneeglöckchen hat zwei dreizählige Blattkreise. Die inneren Blütenblätter sind kürzer als die äußeren und miteinander verwachsen. Außerdem tragen sie einen hellgrünen Rand.

Die Frühlingsknotenblumen hat sechs gleichlange Blütenblätter mit einem gelb-grünen Punkt auf der Blattspitze. 

Aber Achtung! Beide Blumen sind in allen Pflanzenteilen giftig! 

Und hier noch eine Erinnerung an meine Studienzeit:Es gab ein Seminar, bei dem wir die verschiedensten Pflanzen von außen und von innen kennen lernten und zeichneten. Dieses Blatt fand ich unlängst.



 

1 Kommentar:

Unknown hat gesagt…

Wer hat denn das 1996 abgehakerlt? War das eine Prüfung? Na da weiss ich woher ich das Zeichentalent habe! Dass es eine Frühlingsknotenblume gibt, war mir nicht bewusst... Hört man auch selten?

Kommentar veröffentlichen